Zarte Aromen, die auf der Zunge tanzen, den Gaumen umschmeicheln und die Sinne auf eine Reise an die einzigartigen Orte nehmen, wo sie entstanden sind.
Viel Freude beim Entdecken der feinen Welt der Weine und Sekte aus der Villa Hochdörffer.
Jeder Wein ist eine Persönlichkeit mit individuellem Charakter
Terroir
Das Sortiment der Villa Hochdörffer unterteilt sich in drei Kategorien: Die GUTSWEINE repräsentieren die typischen Pfälzer Rebsortenweine, die unkompliziert aber überzeugend sind.
Die TERROIRWEINE sind geprägt durch das Terroir, auf denen sie gewachsen sind. Dies setzt sich zusammen aus dem Boden, der Hangneigung, dem Mikroklima des Weinberges und auch der Handschrift des Winzers. Mit viel Handarbeit entstehen feine Weine.
Die LAGENWEINE sind die Spitzenweine aus den besten Weinbergen und Rebsorten rund um Nußdorf. Viel Liebe zum Detail, ein strenges Qualitätsmanagement, reduzierte Erntemengen und ein schonender, langsamer Ausbau, das sind die Zutaten für unsere Weine auf Spitzenniveau.
Weiter →
Heiß brennt die Sonne vom Himmel hernieder. Flirrendes, gleißendes Licht, glühende Ofenhitze und eine fast hörbare Stille. Im Erdaltertum ähnelt die Landschaft der Pfalz den steinernen Wüsten im kalifornischen Death Valley oder der chilenischen Atacama Wüste.
Gräbt man heute die Weinberge im „Birkweiler Kastanienbusch“ auf, kann man Sedimente dieser einzigartigen Epoche der Erdgeschichte sehen. Konglomerate in dunkelroten und violetten Farben findet man ebenso wie Sand und Tonsteine des Rotliegendes. Dieses zählt zu den ältesten Gesteinen der Pfalz. Mittlerweile zählen Weinberge mit diesem Terroir zu den Toplagen.
Die sehr gut lagerfähigen, kraftvollen, facettenreichen und eleganten Weine setzen sich vorwiegend aus mineralisch, rauchigen Tönen sowie zarten Honigmelonen-Aromen zusammen.
Rotliegendes
Vor 20-25 Mio. Jahren schmeckte die Pfalz weder nach Wein noch nach Kastanien. In der Luft lag eher ein maritimer Salzgeruch. Durch das von Süden eindringende, tropische Meer wuchsen die Pfälzer Kalkriffe immer höher.
Als das Meer zurückging, blieb Kalkschlamm zurück, der sich wie die Riffkalke zu Kalkstein verfestigte. Die porösen und hohlraumreichen Kalkgesteine können große Mengen an Wasser speichern. Sie enthalten Magnesium und Kalzium im Überfluss.
Auf den Geschmack des Weines wirkt sich das Kalkstein sehr positiv aus. Die warmen Böden verleihen den Aromen weiche Noten, der Kalk puffert die Säure hervorragend ab.
Kalkstein
Der Boden aus dem die Römer ihre Ziegel brannten. Ton und Kalkmergel ist ein Gemenge aus tonreichem Lehm und Kalk, das aufgrund seiner feinkörnigen Struktur weder Wasser aufnehmen noch durchlassen kann.
Im Laufe der Erdgeschichte wurde er zu verschiedenen Zeiten in den eher tropischen Meeresphasen abgelagert. Durch die Grundsättigung an Nährstoffen, benötigten Mergelböden keinen zusätzlichen Kalk mehr.
Mergelböden verleihen den Weinen ein dichtes, mineralbetontes, komplexes Geschmacksbild.
Mergel
In der Entstehungsgeschichte der Lössböden, der Kalkzeiten des Pleistozäns, war das Leben in der Pfalz sicher nicht so angenehm wie heute. Eisige Stürme bliesen aus den Schotterebenen der Flüsse und von den Endmoränen der Gletscher feinporige Staubwolken auf und fegten sie hunderte von Kilometern durch die Lüfte.
Erst viele Jahrtausende später, als der kalkreiche Staub sich längst am Boden abgesetzt und sich das Klima erwärmt hat, erweisen sich diese Sturmwolken als Segen. Fast die Hälfte unserer Weinberge sind mit dieser 10-15 Meter dicken Ablagerungsschicht bedeckt. Diese mineralreichen Böden liefern kräftige, füllige Weine.
Unsere Weiß- und Grauburgunder sowie unser Merlot gedeihen hervorragend auf dem Löss.
Löss
Böden aus Muschelkalk sind für den Rebstock nicht ganz unproblematisch. Weil der Boden recht steinig ist, müssen sich die Reben hier besonders „anstrengen“, um an Nährstoffe zu gelangen. Dadurch bilden die Reben ein sehr kräftiges Wurzelsystem aus und bringen letztlich auch besonders charaktervolle Weine hervor.
Muschelkalk ist zudem ein guter Wärmespeicher, denn er kann die Wärme des Sonnenlichts rasch aufnehmen und gibt diese nur sehr langsam wieder ab. Durch den hohen Tongehalt des Bodens werden die Reben wiederum ideal mit Nährstoffen versorgt. Hier entstehen mineralischeWeine mit hohem Extrakt.
Muschelkalk
Qualität ist kein statischer Begriff.
Es ist das alljährliche Bestreben immer noch ein bisschen besser zu werden. Die Qualitätsschraube noch ein kleines Stück weiter zu drehen. Und das Jahr für Jahr.
Es ist das Arbeiten mit der Natur, sie zu unterstützen, wo sie es braucht und sonst auch die herausforderne Aufgabe den Dingen seinen Lauf zu lassen. Besonders wenn die Trauben im Keller sind und zu Weinen heranreifen, ist Qualität hauptsächlich von einem Parameter abhängig: Zeit.
The more precisely a wine's origin is determined, the more clearly the soil, climate, and age of the vine can be tasted in the wine. With the utmost diligence and discipline, we harvest only the grapes for our top selection from our finest vineyards each year. With extensive handcrafting, we create wines that reflect the typicality and originality of the site, with tremendous depth and great aging potential.
The single-vineyard Nußdorfer Kaiserberg lies south of Nußdorf on a south-facing slope. The famous Nußdorfer Wine Experience Trail winds its way through this 37-hectare site. Here are the oldest vines of our winery and also the first vineyard planted jointly by Hans & Lieselotte. Our single-vineyard wines, Pinot Blanc and Pinot Noir, grow on the fertile limestone-marl-loess soils of the "Nußdorfer Kaiserberg."
Colloquially known as the "Keschdebusch," the Birkweiler Kastanienbusch is one of the most famous single vineyards in the Southern Palatinate. Its special microclimate is unique, as a large portion of the 67-hectare site lies in a basin in the heart of the Palatinate Mountains. Our Riesling vineyard at the foot of the Kastanienbusch lies at approximately 150 meters above sea level on sandstone soils that are unmistakable for the Palatinate.
Located west of our winery, the Godramsteiner Münzberg vineyard stretches across a gently sloping hill. This single vineyard site already achieved a top rating in the Royal Bavarian Soil Classification of 1828. Here, our Chardonnay vines find a challenging subsoil on the stony shell limestone soils, which encourages them to achieve peak performance, thus giving the wines a distinctive character.
This single vineyard is one of three in Nussdorf. It covers an area of just 18 hectares around the Nussdorf church, which gives it its name. On deep, dark loess-clay soils, with a gentle south-facing slope, we find the ideal conditions for a full-bodied Pinot Gris with beautiful nut and apple aromas.
The wine-growing village of Frankweiler and the Biengarten vineyard are located at the foot of the Palatinate Forest on a south-facing slope. The shell limestone soils absorb and retain the warmth of the midday sun very well, making the site very warm despite the coolness of the nearby forest. Ideal for our sun-drenched Syrah grapes, which grow here at approximately 200 meters above sea level. The vineyard covers 16.6 hectares.
Weinbau ist ein Generationenprojekt.
Die Natur und insbesondere die fruchtbaren und individuellen Böden auf die David Hochdörffer zurück greifen kann, sind das wichtigste Gut, dass es verantwortungsvoll zu bewirtschaften gilt. Hier können die Reben wachsen und gedeihen, die teilweise sogar schon von den Großeltern angepflanzt wurden.
Besonders Riesling fühlt sich an den sanften Rebhängen der Südpfalz wohl, aber auch Grauer- und Weißer Burgunder, Chardonnay und Spätburgunder wachsen in den Weinbergen der Villa Hochdörffer. Es sind vor allem die Burgunderrebsorten, die es der Familie Hochdörffer angetan haben und die sie in den verschiedensten Spielarten ausbauen.
Wein ist ein Naturprodukt.
Obwohl eigentlich erst durch das Eingreifen des Menschen bei Rebschnitt, Laubarbeit, Ernte und Fermentierung Wein entsteht, so soll dem Wein trotzdem nur Natur zugegeben werden. Im Weinkeller verlässt sich David daher auf eben diese. Sanftes Arbeiten, die Weine idealerweise durch Falldruck bewegen, natürliche Hefen und viel Zeit, sind einige seiner Kniffe im Weinkeller.
Um unsere Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Mit dem Klick auf “OK” stimmen Sie der Verwendung notwendiger Cookies und denen für statistische Zwecke zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__stripe_mid
1 year
Stripe sets this cookie cookie to process payments.
__stripe_sid
30 minutes
Stripe sets this cookie cookie to process payments.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.